Über Uns

Im TZB Göppingen kommen Herz, Empathie und fachliche Vielfalt zusammen. In unserer therapeutischen Gemeinschaft stehen die Klienten im Mittelpunkt – wertgeschätzt, verstanden und niemals allein gelassen. Wir leben einen systemischen Ansatz, der weit über individuelles Coaching hinausgeht: Jeder darf sich sicher, getragen und auf Augenhöhe gesehen fühlen.

Über Uns

Im TZB Göppingen kommen Herz, Empathie und fachliche Vielfalt zusammen. In unserer therapeutischen Gemeinschaft stehen die Klienten im Mittelpunkt – wertgeschätzt, verstanden und niemals allein gelassen. Wir leben einen systemischen Ansatz, der weit über individuelles Coaching hinausgeht: Jeder darf sich sicher, getragen und auf Augenhöhe gesehen fühlen.

Unser Team

Im TZB Göppingen arbeiten kompetente Fachpersonal aus unterschiedlichen Professionen Hand in Hand:

• Systemische Therapeuten & Mediaten

• Kinder- und Jugendtherapeuten

•Traumatherapeuten

• Heil- und Erziehungspädagogen

• Sozialpädagogen

• Diplom-Psychologen

• Anti-Gewalt-Trainer
 
Diese breit gefächerte Expertise ermöglicht es uns, flexibel und lösungsorientiert auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen.

Unser Team

Im TZB Göppingen arbeiten kompetente Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen Hand in Hand:

• Systemische Therapeuten & Mediaten

• Kinder- und Jugendtherapeuten

• Traumatherapeuten

• Heil- und Erziehungspädagogen

• Sozialpädagogen

• Diplom-Psychologen

• Anti-Gewalt-Trainer
 
Diese breit gefächerte Expertise ermöglicht es uns, flexibel und lösungsorientiert auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen.

Unsere Arbeitsweise

Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von intensiver Zusammenarbeit, interdisziplinärer Perspektive und enger Vernetzung.

  1. Persönlicher Erstkontakt & Bedarfsanalyse:
    Wir nehmen uns Zeit, um im vertrauensvollen Erstgespräch Ihre Situation, Ziele und Wünsche genau kennenzulernen – immer individuell und in aller Offenheit.
  2. Gemeinsame Planung im Team:
    Basierend auf Ihren Anliegen entwickeln wir im Team einen maßgeschneiderten Unterstützungsplan, in dem verschiedene Fachkompetenzen sinnvoll zusammenwirken.
  3. Transdisziplinäre Begleitung:
    Unsere Therapeuten arbeiten enggestaffelt zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Sie wirksam, nachhaltig und passgenau zu begleiten. Bei Bedarf ziehen wir Kolleginnen mit spezifischer Fachrichtung hinzu, damit Sie bestmöglich unterstützt werden.
  4. Vernetzung mit externen Professionen:
    Für ein umfassendes Unterstützungssystem kooperieren wir eng mit Hausärzte, Psychiatern, Schulen, Jugendämtern oder anderen relevanten Einrichtungen in Göppingen und Umgebung.
  5. Flexible Anpassung & Kontinuität:
    Ihre Bedürfnisse verändern sich – und wir entwickeln unsere Begleitung mit: regelmäßig reflektieren wir gemeinsam den Verlauf und passen unsere Vorgehensweise sensibel und zielgerichtet an.
  6. Empowerment & Ressourcenarbeit:
    Immer lieber stärken wir Ihre eigenen Ressourcen, fördern Selbstwirksamkeit und unterstützen Sie darin, neue Wege selbstbewusst zu gestalten.
  7. Offenheit fürs Ganze:
    Psychische Belastungen äußern sich selten isoliert. Daher greifen wir auch soziale, schulische oder familiäre Aspekte auf und gestalten unsere Hilfe ganzheitlich.

Unsere Arbeitsweise

Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von intensiver Zusammenarbeit, interdisziplinärer Perspektive und enger Vernetzung.

  1. Persönlicher Erstkontakt & Bedarfsanalyse: Wir nehmen uns Zeit, um im vertrauensvollen Erstgespräch Ihre Situation, Ziele und Wünsche genau kennenzulernen – immer individuell und in aller Offenheit.
  2. Gemeinsame Planung im Team: Basierend auf Ihren Anliegen entwickeln wir im Team einen maßgeschneiderten Unterstützungsplan, in dem verschiedene Fachkompetenzen sinnvoll zusammenwirken.
  3. Transdisziplinäre Begleitung: Unsere Therapeuten arbeiten enggestaffelt zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Sie wirksam, nachhaltig und passgenau zu begleiten. Bei Bedarf ziehen wir Kolleginnen mit spezifischer Fachrichtung hinzu, damit Sie bestmöglich unterstützt werden.
  4. Vernetzung mit externen Professionen: Für ein umfassendes Unterstützungssystem kooperieren wir eng mit Hausärzten, Psychiatern, Schulen, Jugendämtern oder anderen relevanten Einrichtungen in Göppingen und Umgebung.
  5. Flexible Anpassung & Kontinutät: Ihre Bedürfnisse verändern sich – und wir entwickeln unsere Begleitung mit: regelmäßig reflektieren wir gemeinsam den Verlauf und passen unsere Vorgehensweise sensibel und zielgerichtet an.
  6. Empowerment & Ressourcenarbeit: Immer lieber stärken wir Ihre eigenen Ressourcen, fördern Selbstwirksamkeit und unterstützen Sie darin, neue Wege selbstbewusst zu gestalten.
  7. Offenheit fürs Ganze: Psychische Belastungen äußern sich selten isoliert. Daher greifen wir auch soziale, schulische oder familiäre Aspekte auf und gestalten unsere Hilfe ganzheitlich.

Unsere Werte

Im TZB stehen der Mensch und seine individuelle Situation im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Respekt, Empathie und Offenheit, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Fachliche Kompetenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit und stetige Weiterbildung sind für uns ebenso wichtig wie nachhaltige Lösungen, die langfristig wirken. Gemeinsam mit unseren Klienten, deren Familien und weiteren Fachkräften entwickeln wir tragfähige Wege aus schwierigen Lebenslagen.

Unsere Werte

Im TZB stehen der Mensch und seine individuelle Situation im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Respekt, Empathie und Offenheit, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Fachliche Kompetenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit und stetige Weiterbildung sind für uns ebenso wichtig wie nachhaltige Lösungen, die langfristig wirken. Gemeinsam mit unseren Klienten, deren Familien und weiteren Fachkräften entwickeln wir tragfähige Wege aus schwierigen Lebenslagen.