Entspannung

&

Achtsamkeit

Stress, Anspannung und innere Unruhe gehören für viele Menschen zum Alltag. Unsere Angebote im Bereich Entspannung & Achtsamkeit helfen dabei, den Körper zu regenerieren, den Geist zur Ruhe zu bringen und die eigenen Ressourcen zu stärken. Wir setzen dabei auf bewährte Methoden, die leicht erlernbar und nachhaltig wirksam sind – für mehr Gelassenheit, bessere Erholung und gesteigerte Lebensqualität.

Ob bei Verspannungen, Schlafstörungen oder erhöhter Belastung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit.

Entspannung

&

Achtsamkeit

Stress, Anspannung und innere Unruhe gehören für viele Menschen zum Alltag. Unsere Angebote im Bereich Entspannung & Achtsamkeit helfen dabei, den Körper zu regenerieren, den Geist zur Ruhe zu bringen und die eigenen Ressourcen zu stärken. Wir setzen dabei auf bewährte Methoden, die leicht erlernbar und nachhaltig wirksam sind – für mehr Gelassenheit, bessere Erholung und gesteigerte Lebensqualität.

Ob bei Verspannungen, Schlafstörungen oder erhöhter Belastung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit.

Entspannungstraining

„Man versteht unter Entspannungstraining ein Verfahren, das nach seinem Entwickler, dem Arzt Edmund Jacobson, benannt wurde. Er beschäftigte sich Anfang des 20. Jahrhunderts eingehend mit der Funktion von Muskeln und fand heraus, dass durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erreicht werden kann.“

Diese Form der Entspannung wird auch als Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) oder auch Progressive Relaxation genannt und verhilft durch die Auflösung von muskulären Spannungszuständen zu geistiger und körperlicher Ruhe und Erholung vom oft sehr belastenden Alltag.

Anwendungsbereiche:

  • Verspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schmerzen
  • Stress
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände
  • Nervosität
  • Spannungsgefühl
  • Psychovegetatives Erschöpfungssyndrom
  • Gesundheitsvorsorge
  • Erhöhung der Stressbewältigungsfähigkeit
  • Steigerung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Verbesserte Selbstwahrnehmung

„Das Verfahren gilt als eine der einfachsten und dennoch effektivsten Entspannungsübungen. Menschen, die sich mit Entspannungstechniken schwer tun, können diese Methode leicht nachvollziehen und umsetzen.“

Entspannungs-training

„Man versteht unter Entspannungstraining ein Verfahren, das nach seinem Entwickler, dem Arzt Edmund Jacobson, benannt wurde. Er beschäftigte sich Anfang des 20. Jahrhunderts eingehend mit der Funktion von Muskeln und fand heraus, dass durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erreicht werden kann.“

Diese Form der Entspannung wird auch als Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) oder auch Progressive Relaxation genannt und verhilft durch die Auflösung von muskulären Spannungszuständen zu geistiger und körperlicher Ruhe und Erholung vom oft sehr belastenden Alltag.

Anwendungsbereiche:

  • Verspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schmerzen
  • Stress
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände
  • Nervosität
  • Spannungsgefühl
  • Psychovegetatives Erschöpfungssyndrom
  • Gesundheitsvorsorge
  • Erhöhung der Stressbewältigungsfähigkeit
  • Steigerung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Verbesserte Selbstwahrnehmung

„Das Verfahren gilt als eine der einfachsten und dennoch effektivsten Entspannungsübungen. Menschen, die sich mit Entspannungstechniken schwer tun, können diese Methode leicht nachvollziehen und umsetzen.“